
Neue Sicherheitslösungen für das Campusleben von heute
Die Binghamton University verbessert die Sicherheit auf dem Campus mit den neuesten Axis Kameras, Lautsprechern, IP-Türsprechanlagen und Analysefunktionen. Die integrierte Lösung unterstützt das Sicherheitspersonal auf dem Campus bei der schnellen Früherkennung, Reaktion und Untersuchung von Ereignissen.
Die Herausforderungen eines modernen städtischen Campusgeländes meistern
Die Binghamton University, früher eine kleine Hochschule für Geisteswissenschaften, die Kriegsveteranen aus dem Zweiten Weltkrieg aus der Region betreute, zählt heute zu den besten öffentlichen Forschungsuniversitäten in den Vereinigten Staaten. Der weitläufige, 376 Hektar große Campus in Vestal, New York, liegt auf einem malerischen, bewaldeten Hügel über dem Susquehanna River und umfasst mehr als 120 Gebäude. Als Teil des State University of New York (SUNY) Systems betreibt Binghamton auch eine Außenstelle in der Innenstadt von Binghamton und ein 6 Hektar großes Campusgelände für Gesundheitswissenschaften in der nahegelegenen Johnson City.

Mit zunehmender Komplexität und Größe der Universität erkannte Binghamton, dass die in die Jahre gekommene physische Sicherheitstechnologie nicht mehr die Flexibilität bot, die für das moderne Leben auf dem Campus erforderlich war. Um das Problem zu lösen, begann die IT-Abteilung der Universität mit einer kompletten Überarbeitung der Sicherheitslösung der Bildungseinrichtung. Der erste Schritt des Technologieteams war die Installation von Genetec Security Center, einer vereinheitlichten Sicherheitsplattform, um alle separaten Sicherheitssysteme der Universität zentral zu verwalten: Videokameras, Zutrittskontrolle, Türsteuerungen und Massenalarmierung. Anschließend wurden defekte und veraltete Kameras durch mehr als 1.500 moderne Netzwerkkameras von Axis ersetzt.

Der nächste Schritt war die Aufrüstung des bestehenden Notfall-Massenkommunikationssystems Alertus der Universität. Um die Tonqualität der Durchsagen zu verbessern und die Flexibilität zu erhalten, Nachrichten auf dem gesamten Campus zu verbreiten, Bereiche auszuwählen oder sogar eine einzelne Person per Durchsage zu rufen, integrierte das Team ein Netzwerk von Axis Schrank-, Decken- und Hornlautsprechern in das Alertus-System. Anschließend richteten sie ihre Aufmerksamkeit auf die Verbesserung der Notrufsäulen auf dem Campus durch den Einsatz von 2N IP Safety Allwetter-Notrufsprechstellen.
„Die Anzahl unserer Geräte wächst und entwickelt sich weiter als Reaktion auf das Ausmaß der Bedrohungen, die wir auf unserem Campus und im ganzen Land sehen“, sagt Dave Martin, Security Infrastructure and Support Department der Binghamton University. „Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Technologie unserer Universitätspolizei dabei hilft, vor, während und nach kritischen Vorfällen stets über die Lage auf dem Campus informiert zu sein.“

Ein umfassender Überblick über die Aktivitäten auf dem Campus
Seit der Modernisierung des Sicherheitssystems der Universität ist es viel einfacher, den Campus genau zu überwachen. „Wir haben auf dem Campus viele Weitwinkel- und 360-Grad-Kameras installiert, darunter Kameras mit Schwenk-/Neige-/Zoomfunktionen“, sagt Tony Mollo, Spezialist für physische Sicherheitstechnologie an der Binghamton University. „Wir haben kürzlich eine Reihe von Ultra-High-Definition-PTZ-Kameras auf dem Bibliotheksturm in der Campusmitte installiert, die uns einen Rundumblick auf das gesamte Gelände ermöglichen. Sie sind wirklich vielseitig. Bei Bedarf können wir kilometerweit sehen oder maximal heranzoomen.“
Ein weiterer Bereich, in dem sich Axis Kameras bewährt haben, ist die Verkehrskontrolle. „Wir haben sie auf Kreuzungen fokussiert, sodass das Sicherheitspersonal der Universität alle vier Richtungen gleichzeitig beobachten kann“, erklärt Mollo. „Die Sicherheitsbeamten können die vordefinierten Positionen bei Bedarf ändern, z. B. zur Unfalluntersuchung. Und sie können das aufgezeichnete Video jederzeit ansehen, um weitere Informationen zu erhalten.“

Effizientere Verwaltung von Parkgenehmigungen
Die Universität stellt eine Vielzahl verschiedener Arten von Parkgenehmigungen aus, von denen jede bestimmte Parkplatzberechtigungen und -genehmigungen gewährt. Die Genehmigungen sind an einzelne Fahrzeugkennzeichen gebunden und werden von Parking Services verwaltet. Derzeit verwendet Parking Services in seinen Fahrzeugen Genetec Kameras zur Kennzeichenerkennung (LPR) für die berechtigungsbasierte Authentifizierung auf ausgewiesenen Parkplätzen, aber der Zugang zu den Parkplätzen erfolgt weiterhin manuell über ID-Karten.
Auf der Suche nach mehr Effizienz erforscht die Universität Möglichkeiten zur Optimierung des Parkgenehmigungssystems auf dem Campus und testet derzeit Axis Kameras mit automatischer Kennzeichenerkennung. Diese potenzielle Verbesserung zielt darauf ab, die Zufahrtkontrolle an den Toren zu modernisieren und das bestehende ID-Kartensystem zu ersetzen. „Wir erwägen den Einsatz der automatischen Kennzeichenerkennungstechnologie von Axis als potenziellen Ersatz für unser derzeitiges ID-Karten-Authentifizierungssystem, um unser Parkplatzmanagement zu verbessern“, so Dave Martin.
Dank der Axis Technologie konnten wir die Sicherheit auf dem Campus weit über unsere ursprünglichen Vorstellungen hinaus verbessern. Darüber hinaus haben wir Informationen aus dem Bereich Business Intelligence gesammelt, die wir zur Steigerung der Effizienz unserer täglichen Arbeit nutzen können.

Bereitstellung eines Backups für den Wohnheimeingang
Wie an vielen Universitäten müssen Binghamton-Studenten ihre Zutrittskarten durchziehen, um Zugang zu ihrer Unterkunft zu bekommen. „Es geht um die Sicherheit. Wir wollen sicherstellen, dass Fremde diese Gebäude nicht einfach ohne Begleitung betreten können“, sagt Tony Mollo. „Aber manchmal verlieren Studenten ihre Karten oder verlegen sie vorübergehend.“
Um dieses Problem zu beheben, installierte Binghamton 2N IP Verso und 2N IP Solo Video-Tür-Controller an Eingängen zur Studentenunterkunft. Die Geräte ermöglichen es einem Studenten, die Wohnheimverwaltung anzurufen, die die Identität und den Wohnberechtigung des Studenten im Gebäude überprüfen kann, bevor er ihm aus der Ferne hereinlässt.
Die Universität nutzt diese Video-Tür-Controller auch, um Besucher zu überprüfen, die andere abgeschlossene Bereiche auf dem Campus betreten möchten, wie z. B. Bürobereiche.

Vorhersagen mit Analysen
Das Team um Martin sieht in Analysefunktionen, wie sie in den Kameras von Axis integriert sind, die Zukunft für die Reaktion auf kritische Ereignisse. „Diese fortschrittliche Systemnutzung, die unsere Universitätspolizei situativ darüber informiert, was passiert, bevor es passiert, ist beeindruckend“, erklärt Dave Martin.
„Die Analysefunktionen für Objekte – Personenzählung, Fahrzeugklassifizierung usw. – können uns wertvolle Erkenntnisse liefern“, erklärt Tony Mollo. „Wir können zum Beispiel zählen, wie viele Menschen sich in einen bestimmten Campusbereich befinden, was auf eine Situation hindeuten könnte, die untersucht werden muss.“
Martin sieht eine Möglichkeit für Binghamton, Analysefunktionen auch für Business Intelligence einzusetzen. „Menschen wollen ihre Effizienzen kennen“, erklärt er. „Analysefunktionen können uns helfen, unsere Ressourcen besser zu nutzen und unseren Betrieb effizienter zu gestalten.“

Höhere Sicherheit im Aufzug
Eines der neuesten laufenden Sicherheitsprojekte ist die Verbesserung der mehr als 80 Aufzüge auf dem Campus. Jeder Aufzug ist mit der AXIS Q9216-SLV Network Camera ausgestattet, die in Ecken installiert werden können. Das Weitwinkel-Objektiv der Kamera ermöglicht es dem Campus-Sicherheitsteam, die gesamte Aufzugskabine sowie die Szene außerhalb des Aufzugs beim Öffnen der Tür klar zu sehen. Irgendwann soll auch ein 2N Notruf-Video-Tür-Controller installiert werden, der bei Bedarf von einem Fahrgast aktiviert werden kann.

Mit dem sich ständig verändernden Leben auf dem Campus Schritt halten
Ergänzend zu den Notrufstationen im Freien rund um den Campus konstruieren Martin und sein Team derzeit neue Notrufstationen für Innenbereiche. Zu den Stationen gehören 2N Verso Video-Tür-Controller, eine Axis Blitzsirene und lebensrettende Geräte wie Defibrillatoren, Narcan-Notfallkits und medizinische Grundausstattung. „Wir hoffen, diese Stationen an 70 Einsatzorten zu installieren“, sagt Martin. „Dies ermöglicht es den Menschen am Ort des Vorfalls, das Sicherheitspersonal auf dem Campus zu alarmieren und kritische Notfallhilfe zu leisten, bis die Rettungskräfte eintreffen.“
Die derzeit von der Universität verwendeten Body Worn-Kameras bieten keine Live-Ansicht. Aus diesem Grund hat die Universität damit begonnen, die Body Worn-Kameras von Axis für ihre Polizeikräfte in der Praxis zu testen. „Wir wollen in der Lage sein, Audio- und Videoaufnahmen von der Situation zu erfassen, wenn sich Vorfälle ereignen“, sagt Martin. „Und uns gefällt, dass das Axis System die gleiche Qualitätsleistung bietet, die wir von unseren unbeweglichen Kameras gewohnt sind“, sagt Martin.
„Wir glauben, dass die Axis Geräte unserem Sicherheitspersonal helfen werden, Konflikte zu entschärfen“, sagt Martin. „Uns gefällt auch, dass Body Worn-Kameras Livestreams zur Station zurücksenden können, damit das Sicherheitspersonal dort in Echtzeit sehen und hören kann, was passiert, falls die Situation, wie ein Unfall oder ein Studentenprotest, möglicherweise zusätzliche Unterstützung erfordert.“
„Die Binghamton University arbeitet ständig an Investitionsprojekten und Renovierungen“, sagt Martin. „Auch wenn wir unsere Sicherheitssystemstandards auf jeden Neubau anwenden, bleiben wir offen für neue Technologien und Anwendungen von Axis und anderen Technologiepartnern, die uns helfen werden, die Sicherheit auf dem Campus weiter zu stärken, da sich unsere Bedrohungslandschaft immer weiter entwickelt.“
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Likid Keomany.
Produkte und Lösungen
AXIS Q63 PTZ Camera Series
Für den Außenbereich geeignete PTZ-Kameras mit schnellem Zoom und Laserfokus
Mehr erfahren
AXIS Object Analytics
Sammlung von KI-gestützten Analysefunktionen für verwertbare Erkenntnisse
Mehr erfahren