Großer Arber Skigebiet Sunrise
Gastgewerbe

Hightech im Schnee: Großer Arber setzt auf IP-Kameras für Sicherheit und Ausblick

Organisation: ARBER-BERGBAHN e.K.
Standort: Großer Arber, Bayerischer Wald, Deutschland
Kundenbedürfnis: Perimeter- und Bereichssicherheit, Fernüberwachung, Parken, Öffentliche Sicherheit
Großer Arber, Bayerischer Wald, Deutschland, 

Die Arber Bergbahnen sind ein modernes Familienskigebiet im Bayerischen Wald. Um die Sicherheit in dem weitläufigen Gelände zu gewährleisten, statteten die Bergbahnen ihre Anlagen am Großen Arber mit rund 75 Netzwerk-Kameras und Lautsprechern von Axis Communications aus. Neben der Absicherung der Liftanlagen, Skipisten und den Technikbereichen werden auch Bilder von markanten Aussichtspunkten dem Besucher im Web in Echtzeit zur Verfügung gestellt.


Großer Arber Beschneiung

Ein beliebtes Familienskigebiet im Bayerischen Wald

Der Große Arber ist das größte Familienskigebiet im Bayerischen Wald. Und auch im Sommer überzeugt das Areal mit einem vielfältigen Angebot für Besucher. Die Seilbahnen, Liftanlagen und Förderbänder sowie andere Anlagen werden von der Arber Bergbahn betrieben. Die Arber Bergbahn blickt dabei auf eine lange Tradition zurück. Um die Sicherheit der Besucher weiterhin hochzuhalten, im Winter die Beschneiung energieeffizienter zu machen, Abläufe zu kontrollieren und zu schützen sowie nicht zuletzt Lifttrassen im Betrieb zu überwachen, entschieden sich die Bergbahnen ihre Videoüberwachung im Innen- und Außenbereich als auch in den Technischen Betriebsräumen aufzurüsten.

Videosicherheit auf den Parkplätzen

In einem ersten Schritt wurden die Parkplätze mit innovativen Axis Netzwerk-Kameras ausgestattet, um den Verkehr im Blick zu behalten sowie eine Kennzeichenerkennung der ein- und ausfahrenden Fahrzeuge zu ermöglichen. Die war notwendig, da es in der Vergangenheit zu Vorfällen kam, wie beispielsweise anonyme Parkschäden, Beschädigung der Parkplatzanlagen oder dem Nutzen des Platzes für Driftmanöver.

Inzwischen haben wir 75 Kameras strategisch im Innen- und Außenbereich im Einsatz, wodurch wir das Geschehen in unserem Gebiet sowohl vom Betriebsleiterbüro als auch vom Smartphone aus voll im Blick haben
Christian Schölling
Stellvertretender Betriebsleiter bei den Arber Bergbahnen
Videoüberwachung Gondel Ausstieg Großer Arber

Kameras liefern exakten Überblick

Die Lösung basiert auf einer Kombination aus hochauflösenden Netzwerk-Kameras sowie Lautsprechern. Als Videomanagement-Software setzt die Arber Bergbahn auf AXIS Camera Station. Diese ermöglicht es, effizient und einfach die Kameras zu verwalten, Einstellungen zu ändern und Aufnahmen anzusehen. Tag und Nacht ist so ein exakter Überblick über einzelne Liftanlagen, Parkplätze, Anstehbereiche, und gastronomische Einrichtungen möglich. Zudem werden mit der Netzwerk-Lösung auch die technischen und betriebskritischen Bereiche abgesichert.

Erfolgreiche Zusammenarbeit

Die Arber Bergbahnen wurden bei diesem Projekt vom der com plus iT GmbH aus Zwiesel beraten und entschieden sich für Axis Communications als Innovationsführer im Bereich Netzwerk-Kameras. com plus iT installierte insgesamt 75 Netzwerk-Kameras in dem weitläufigen Areal, darunter die komplette Netzwerkinfrastruktur wie ca. 25 Kilometer langes Glasfaserkabel und Richtfunkstrecken. Zudem kommen noch Axis Lautsprecher zum Einsatz.

Großer Arber Sommer 2

Nutzen sofort sichtbar

Die Installation der Lösung sowie die Inbetriebnahme der Netzwerk-Kameras im Innen- und Außenbereich verliefen reibungslos. Die Arber Bergbahnen arbeiteten eng mit com plus iT zusammen, um sicherzustellen, dass die Kameras optimal platziert und konfiguriert wurden, um die Sicherheit in dem weitläufigen Gelände zu gewährleisten. Die Inbetriebnahme der Kameras erfolgte schnell und problemlos, und die Bergbahnen konnten sofort von den Vorteilen der neuen Videoüberwachung profitieren.

Dank der AXIS Camera Station VMS ist zudem eine Systemerweiterung mit zusätzlichen Produkten jederzeit einfach und flexibel realisierbar.

Ein großer Pluspunkt war, dass die End-to-End-Lösungen von Axis individuell anpassbar sind. So konnten wir hier eine maßgeschneiderte Anwendung, passend für die Bedürfnisse der Arber Bergbahn, entwickeln und installieren
Tobias Prenissl
Geschäftsführer com plus iT GmbH
Schwer zugängliche Orte

Fernüberwachung von schwer erreichbaren Orten

Die verschiedenen Restaurants, Skiverleiheinrichtungen und Technikgebäude sind insbesondere im Winter nur schwer zu erreichen. Die jeweiligen Gebäude sind mit Alarmanlagen, Brandmeldezentralen und Gebäudeleittechnik ausgestattet, welche im Störungsfall einen Alarm auslösen. Der Innenbereich und die Technik werden von Kameras der Serie AXIS P14-Serie und AXIS M31-Serie abgedeckt.

Die verwendeten kompakten Kameras überzeugen mit HDTV-Auflösung für alle Lichtverhältnisse und sind somit ideal für den Einsatz bei Wind und Wetter. 

 

Die Vorteile der Netzwerk-Kameras waren sofort ersichtlich. Für uns war wichtig, den Betrieb des Netzwerks selbst an entlegenen Orten möglich zu machen. Entlegen bedeutet, besonders im Winter, schwer zugänglich. Hier muss eine Lösung funktionieren. Dank des leistungsstarken Netzwerks und der geringen Latenzzeiten in der Live-Übertragung haben wir das gesamte Gebiet jederzeit im Blick. Dies ermöglicht beispielsweise eine schnelle Entscheidung, ob wir in die nächtliche Beschneiung eingreifen und so erhebliche Kosten einsparen können
Christian Schölling
Stellvertretender Betriebsleiter bei den Arber Bergbahnen

Netzwerkkameras für schwierige Lichtsituationen

Bei schlechten Lichtverhältnissen, wie eben Regen oder Schnee, passt das OptimizedIR von Axis die Belichtung der Kameras der AXIS P14-Serie automatisch an und sorgt für hochwertige Videos mit geringem Bildrauschen. 
Die AXIS M31-Dome-Camera Serie unterdrückt dank der flachen Ausführung Lichtreflexionen und eignet sich dank Forensic WDR, Lightfinder und IR-Beleuchtung bei herausfordernden Lichtverhältnissen.

Sollte beispielsweise durch ein Überwachungssystem wie eine Brandmeldeanlage oder die Steuerungstechnik der Wasserversorgung ein Alarm auf das Smartphone eines Mitarbeiters ausgegeben werden, so kann sich dieser sofort aus der Ferne ein Bild von den Ereignissen machen und erste Einschätzungen treffen. Die Möglichkeit das Licht auch via remote in dem betroffenen Bereich zu aktivieren, hilft dabei zusätzlich.

Arber Schnee

Klare Durchsagen

Nachträglich wurden auch Axis Lautsprecher eingebaut mit unterschiedlichen Einsatzszenarien: Ein Lautsprecher ist in einem – im Winter – geschlossenen Hotel installiert. Über AXIS Object Analytics erkennt das Gerät, ob sich beispielweise eine Person unbefugt Zutritt verschafft – und mittels einer Durchsage für Aufmerksamkeit sorgen.

Der zweite Lautsprecher befindet sich an einem etwas weiter entfernten Parkplatz, der wegen seiner Abgeschiedenheit gerne von Autofahrern zum illegalen Driften verwendet wurde. Auch hier gibt es eine warnende Durchsage.

Arber Bergbahn bei Nacht

Einfache Systemerweiterungen dank AXIS Camera Station

Die Anlage läuft bei den Arber Bergbahnen auf einem virtuellen Server im hauseigenen Rechenzentrum und kann zukünftig jederzeit erweitert werden. Dieses flexible System ist für die Bergbahn besonders wichtig, da die Prozesse daher angepasst werden müssen.

Alle Elemente der Anlage werden über die AXIS VMS verknüpft und verwaltet. Verschiedene Überwachungsmonitore in den Führerständen und im zentralen Betriebsleiterbüro zeigen die Kameras aus der jeweiligen Seilbahnanlage in Echtzeit. Die leistungsstarke ACS verfügt außerdem über eine intuitive Benutzeroberfläche, die es erlaubt, in Echtzeit auf Vorfälle zu reagieren.

Resultat: eine intelligente und effiziente Videoüberwachung

Resultat: eine intelligente und effiziente Videoüberwachung

Die com plus iT GmbH hat die Auswahl und Implementierung der Kamera- und Netzwerkinfrastruktur vorgenommen und übernimmt außerdem die Betreuung und Wartung des kompletten Systems. Die Arber Bergbahn profitiert von der innovativen Sicherheitsanlage und kann dadurch die Sicherheit auf den Liftanlagen und Skipisten erhöhen und Unfälle vermeiden. Durch die Überwachung der Schneeverhältnisse kann die Beschneiung zudem effizienter gesteuert und Ressourcen gespart werden. Die Kameras bieten auch eine kontinuierliche Kontrolle der Technikbereiche und Infrastruktur, um deren Schutz und ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. Zusätzlich werden aktuelle Bilder von Aussichtspunkten online zur Verfügung gestellt, um das Besuchererlebnis zu verbessern.

Produkte und Lösungen

AXIS M31 Dome Camera Series

Preisgünstige Dome-Kameras mit flacher Vorderseite

Mehr erfahren

AXIS P14 Bullet Camera Series

Variofokale, vielseitig einsetzbare Bullet-Kameras

Mehr erfahren
Mann und Frau, die eine Straße überqueren

AXIS Object Analytics

Sammlung von KI-gestützten Analysefunktionen für verwertbare Erkenntnisse

Mehr erfahren

Video Management Software

Einfach einzusetzen – und perfekt für Ihre Axis Produkte
Mehr erfahren

Netzwerk-Lautsprecher

Komplette Audiosysteme in einem Gerät für Durchsagen
Mehr erfahren